- Generationenwechsel bei den Grünen Willisau
Während rund 30 Jahren waren Esther Müller und Verena Kleeb das Gesicht des grünen Engagements in Willisau. Zum Jahresbeginn 2021 übergeben die Co-Präsidentinnen die Leitung in neue Hände.
- Für die Grünen wäre noch viel mehr dringelegen
Über das Wahlpotential der Grünen und den Erfolg bei den nationalen Wahlen 2019.
- Der Auftrag des Balthasar Glättli
Die NZZ am Sonntag berichtet über den neuen Präsidenten der Grünen Partei Schweiz.
- «Wir müssen einen Draht zur CVP finden»
Das programmatische Interview von Balthasar Glättli, bald neuer Präsident der Grünen, zur SP, zum Staat und zur Klima-Revolution.
- Kommunalwahlen Willisau 2020
Ende März haben die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen der Gemeinden Gettnau und Willisau die Fusion der beiden Gemeinden beschlossen. Aufgrund der Abstimmung wurde die Kommunalwahl vom März auf September 2020 verschoben.
Am 27. September 2020 finden in Willisau die Kommunalwahlen statt. Dabei werden der Stadtrat und die Kommissionen gewählt.
Hier können Sie zu gegebener Zeit die Positionen und Empfehlungen der Grünen Partei Willisau nachlesen.
- Ständeratskandidatin stellte sich vor
GRÜNE Am letzten Sams-
tagvormittag stand Monique
Frey, Ständeratskandidatin
der Grünen, im Städtli Wil-
lisau Red und Antwort.
- Der Wald geht uns alle etwas an
WILLISAU Waldpflege, Wald-
schutz und Holzverarbeitung
sind zunehmend zu einem
globalen Thema geworden.
Mit der Veranstaltung «Grü-
ner Wald – Nachhaltiges Holz»
möchten die Grünen Willisau neben anderem für diese
Thematik sensibilisieren.
- Grüner Wald, nachhaltiges Holz
Wald und Holz haben in der Schweiz eine vielfältige und wichtige Bedeutung, die wirtschaftliche Nutzung, den Landschaftsschutz, die Artenvielfalt, bis hin zur Freizeitgestaltung und vielem weiteren mehr. Waldpflege, Waldschutz und Holzverarbeitung sind zunehmend zu einem globalen Thema geworden. Das hat Auswirkungen auf uns alle.
Im Herbst 2019 haben wir dies am Anlass im Rathaus Willisau thematisiert und spannende Einblicke in die Welt des potentiell nachhaltigen und regionalen Holzwirtschaften erhalten.
Reges Interesse im Bürgersaal vom Rathaus Willisau Im Rundbrief der Grünen Kt. Luzern sind wir nach der Veranstaltung rückblickend auf die Thematik eingegangen:
- Kantonsratswahlen 2019
Valentin Arnold, 59, Bio-Gemüsegärtner, Hüswil Bei den Kantonsratswahlen im März 2019 wurde mit Valentin Arnold das erste Mitglied der Grünen Willisau in den Luzerner Kantonsrat gewählt. Wir danken herzlich für die Unterstützung und gratulieren zur Wahl.
- «Die Grünen haben ihre Chance genutzt»
WILLISAU Im 30-Jahre-Jubiläumsjahr veranstalteten die Grünen Willisau zusammen mit den Grünen des Kanton Luzerns einen Themenabend «Ernährung und Agrarpolitik». Das Ziel: Nachhaltige Projekte bekannt machen, Hintergründe vermitteln und den Austausch fördern.
- Eine kunterbunte Bewegung mischt sich ein
GRÜNE Seit 30 Jahren gibt es die Grünen Luzern – auch auf der Landschaft. Zum Jubiläumtraf der WB die zwei ehemaligen Grünen Grossrätinnen und den Grossrat aus dem Wahlkreis Willisau. Sie erzählen,
was sie damals antrieb, wie man auf sie reagierte, was sie erreicht haben – und wie zuversichtlich sie die Zukunft sehen. - Die Gemeindestrukturen überprüfen
WILLISAU An der Parteiversammlung haben die Grünen das revidierte Budget 2014 besprochen und über die Gemeindeorganisation in
Willisau diskutiert. Sie regen eine Überprüfung der Gemeindestrukturen an – mit dem Ziel einer effizienten politischen Kontrolle und einer höheren demokratischen Beteiligung.